In dieser Episode widme ich mich der Marienkirche, welche am Berliner Alexanderplatz ihren Platz hat. Am Fuße des Fernsehturms und in Sichtweite des neuen Stadtschlosses steht diese mittlerweile evangelische Kirche. Am 3. Januar 1292 wurde die Kirche erstmals urkundlich als Pfarrkirche Kirche der heiligen Jungfrau Maria erwähnt, nach Meinung von Architekturexperten entstand sie bereits um 1270.
Panorama vom Turm der St. Marienkirche Berlin; Rtg. Norden
Viel Freude beim Hören dieser Episode. Es ist doch länger geworden, als gedacht und viel spannender. Wir sind der Kirche sogar auf’s Kupferdach gestiegen und haben in der schattigen Zwischenwelt von Kirchraum und Dachstuhl das „Heiliggeistloch“ besichtigt.

Spendenmosaik für die Restauration des Gemäldes „Der Totentanz“

Trinkgeld
Wenn Du magst, kannst Du den Gott bewahre! Podcast unterstützen, in dem Du vor einem Einkauf bei Amazon.de, bei iTunes, im AppStore oder bei iBooks Store einkaufst, auf den Partnerlink klickst. So musst Du nicht mehr bezahlen, ein paar Prozent des Einkaufs kommen aber bei mir an. So kann ich die Infrastruktur für den Podcast erhalten und ausbauen.
Ein schöner Podcast zur Marienkirche. Bitte mehr davon!